#4 Cid McKinley & Max Li von Reptile Expression

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #4 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender oldenburg eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Cid McKinley und Max Li, zwei Singer/Songwriter, waren für euch im Studio zu Gast. Die zwei Künstler treten solo auf, präsentieren sich aber auch gemeinsam als Teil des Künstler-Kollektivs Reptile Expression auf Oldenburgs Bühnen. Sie erzählen uns vom Unterschied alleine auf der Bühne zu stehen, im Gegensatz zur Erfahrung und den Möglichkeiten mit einer Band zu musizieren. Beides hat seine Vor- und Nachteile und keine der beiden Erfahrungen möchten sie missen. Außerdem diskutieren sie musikalische Genres und Songwriting, haben uns Lieder ihrer Vorbilder mitgebracht und erzählen, wie diese sie in ihrem musikalischen Schaffen beeinflusst haben.

Max und Cid’s Motto: „Wenn Musik Spaß macht, kann sie nicht schlecht sein.“

Mitbringsel des Monats

Cid McKinley und Max Li haben uns je eine Kompositionen aus eigener Feder mitgebracht, die sie uns live präsentieren. Wir können uns auf Anekdoten aus dem Songwriting-Prozess freuen und davon inspirieren lassen. Somit dürfen wir teilhaben am Entstehungsprozess ihrer Lieder und sie erzählen uns, wie sie eigentlich so einen Song kreieren. Da ist also so mancher Tipp für uns dabei!

Max vergleicht die Inhalte seiner Lieder mit einem Notizzettel, durch dessen Hilfe erlebte Situationen wieder hervorgeholt werden können. Er schreibt gerne melancholische Texte, die stark von seinem Philosophiestudium beeinflusst seien. Cid gibt in ihren Songs alltäglichen Situationen einen humorvollen Twist. Beide Künstler verarbeiten Gefühle beim Songwriting, die, wie wir erfahren, nicht immer unbedingt die eigenen sein müssen.

Das Mitbringsel von Max Li heißt L(i)ebensgeschichte und ist in einem Singer/Songwriter-Workshop entstanden. Es hat einen autobiographischen Charakter und ist eigentlich ein Song, der im größeren Ensemble auf die Bühne gebracht worden ist. Für uns jedoch hat Max Li eine exklusive akustische Live-Version im Gepäck.

Das Mitbringsel von Cid McKinley heißt Stark Sein und sie wollte im Interview nicht verraten, worum es darin geht, weil sie dem Zuhörer die Pointe nicht vorwegnehmen möchte. Deshalb laden wir euch ein, diesen Song selbst auf euch wirken zu lassen. Hier findet ihr die Version, die im Botanischen Garten von Reptile Expression live präsentiert worden ist.

Outtakes

Immer wieder freue ich mich über die Outtakes. Wir erfahren noch einiges mehr über Themen, die nicht in der Sendung vorkommen und wir können hören, wie normal und natürlich die Künstler doch sind. Wofür steht beispielsweise das Li in Max Li? Was passiert, wenn die Gäste plötzlich der Moderatorin Fragen stellen? Gefühlt war ich beim Zuhören mit dabei und habe herzhaft lachen dürfen.

Wir hoffen, dass wir euch informieren und inspirieren konnten. Lasst die Sendung auf euch wirken und entspannt euch mit unserer schönen Playlist zur Sendung!

XOXO

~wortrose~

Playlist

#1 Gasher G.14: „Mr. TV“

#2 Phil Phillips: „Sea of Love“

#3 Die Ärzte: „Nichts in der Welt“

#4 Max Li: „L(i)ebensgeschichte“

#5 Cid McKinley: „Stark Sein“

#6 The Offspring: „The Meaning of Life

#7 Massive Attack: „Karmacoma“

#8 Sarah Pound: „Swing on your Swing“

#9 The Prodigy: „Breathe“

#10 Regina Spektor: „You’ve Got Time“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s