Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #15 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird. Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.
Künstler im Portrait
Bei Ally & Allies hatten wir Björn Beermann zu Gast, den Autor von mittlerweile zwei Romanen, nämlich der Krimikomödie Schuld und Kuchengabel und des Urban-Fantasy Jugendbuches Mitra – Magisches Erbe. Zuvor hat Björn Sozialpädagogik studiert und nebenberuflich zweimal das Fach Drehbuch. Ihm sind bei seiner Arbeit an seinen Werken die Charaktere besonders wichtig. Manchmal hat er sogar beim Schreiben das Gefühl, dass sie ihm ein wenig den Geschichtsverlauf vorgeben. Björn erzählt originelle Geschichten, die von der Thematik oder Sichtweise so noch nie erzählt wurden und er liebt schräge Charaktere. Am Meisten sogar die, die nicht so heldenhaft erscheinen. Im Gepäck für euch hat er Mitra – Magisches Erbe, sein jüngstes Werk, aus dem er exklusiv für euch etwas zum Besten gibt. Björn war tatsächlich noch nie in Oldenburg, ist aber sehr begeistert, dass es hier ein Schloss gibt und reiste extra für uns aus Hamburg an.
Eines von Björn’s Mottos ist: „Gib niemals deinen Traum auf.“
Natürlich wollen wir euch auch immer mit den neusten News über unsere Allies updaten und haben Björn Beermann befragt, wie es ihm in Zeiten der Corona-Pandamie ergeht:
Mitbringsel des Monats
Wir erfahren einiges über die Entstehung seines Werkes Mitra – Magisches Erbe; von der Idee bis zur Verwirklichung. Die grobe Struktur des Buches hat er im Kopf. Die Gedanken kommen ihm in der freien Natur und ebenso inspirieren ihn auch Düfte. Bei einem duftenden Kaffee können die Gedanken fließen.
Gerne lässt er sowohl Freunde, als auch Fremde, das Buch gegenlesen. Kritik ist erwünscht. Der Leser kann Björn bei Instagram und über Björns Homepage ganz nah sein.
Eine kleine Leseprobe aus seinem Buch hat er uns mitgebracht:
Das Cover-Design habt ihr sicherlich erkannt, denn das hat unser Ally Tabea Meret für Björn kreiert.
Outtakes
Die Outtakes sind auch wieder lustig. Eine angemehme, lockere Atmosphäre lässt uns mitlachen. Außerdem erfahren wir, warum beim Schreiben nicht zu viele Adjektive benutzt werden sollten – hört einfach mal rein.
Wir hoffen, euch hat das Zuhören Spaß gemacht und wir konnten euch informieren und inspirieren. Vielleicht findet ja die nächste Wohnzimmerlesung bei DIR statt? Den 1. Teil der Trilogie habe ich schon gelesen und Björn hat mich in Mitras Welt mitgenommen. Auf Teil 2 freue ich mich schon. Es gibt hoffentlich noch viel von Björn Beermann zu lesen.
XOXO
~wortrose~
Playlist
#1 Clash Clash Bang Bang – “Android Lover”
#2 Mychael & Jeff Danna – “The Blood of Cuchulainn”
#3 Geri Halliwell – “Look at me“
#4 Apocalyptica feat. Marta Jandová – “Wie weit”
#5 Graeme Revell – “Bells, Books and Candles”
#6 Bruce Springsteen – “Red Headed Woman”
#7 Curve – “Chinese Burn”
#8 Kosheen – “Hide U“ (Extended Version)
#9 Max Li – “Theme Song”