#17 Vera Reh von „Der Feuerrabe“

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #17 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Die Autorin Vera Reh, welche die Fantasyroman-Reihe „Der Feuerrabe“ kreiert hat, war bei Ally & Allies für euch im Studio zu Gast.

Sie kam einst nach Oldenburg, um Umwelt- und Wirtschaftswissenschaften zu studieren, lernte diese Stadt lieben und blieb. Seit Juli 2017 gibt es Band 1 der „Feuerraben-„Reihe mit dem Titel „Das verschollene Buch der Druiden“. Band 2 „Die geheime Allianz der Magier“ folgte nur ein Jahr später und gibt es seit November 2019 auch als Hörbuch, gelesen von Martin Heckmann. Veras Werke eignen sich für alle Leser ab 10 Jahren, die sich in magischen Geschichten wohlfühlen, welche sich gut in die heutige Zeit einfügen und so manche Erklärungen für unerklärliche Alltagsphänomene geben. Außerdem schreibt Vera auch Artikel und Kindergeschichten für ein Magazin.

Vera’s Mottos: „Alles kann, nichts muss!“ und „Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.“

Natürlich wollen wir euch auch immer mit den neusten News über unsere Allies updaten und haben Vera Reh befragt, wie es ihr in Zeiten der Corona-Pandamie ergeht:

Weiterlesen »

#15 Björn Beermann von „Mitra – Magisches Erbe“

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #15 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird. Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Bei Ally & Allies hatten wir Björn Beermann zu Gast, den Autor von mittlerweile zwei Romanen, nämlich der Krimikomödie Schuld und Kuchengabel und des Urban-Fantasy Jugendbuches Mitra – Magisches Erbe. Zuvor hat Björn Sozialpädagogik studiert und nebenberuflich zweimal das Fach Drehbuch. Ihm sind bei seiner Arbeit an seinen Werken die Charaktere besonders wichtig. Manchmal hat er sogar beim Schreiben das Gefühl, dass sie ihm ein wenig den Geschichtsverlauf vorgeben. Björn erzählt originelle Geschichten, die von der Thematik oder Sichtweise so noch nie erzählt wurden und er liebt schräge Charaktere. Am Meisten sogar die, die nicht so heldenhaft erscheinen. Im Gepäck für euch hat er Mitra – Magisches Erbe, sein jüngstes Werk, aus dem er exklusiv für euch etwas zum Besten gibt. Björn war tatsächlich noch nie in Oldenburg, ist aber sehr begeistert, dass es hier ein Schloss gibt und reiste extra für uns aus Hamburg an. 

Eines von Björn’s Mottos ist: „Gib niemals deinen Traum auf.“

Natürlich wollen wir euch auch immer mit den neusten News über unsere Allies updaten und haben Björn Beermann befragt, wie es ihm in Zeiten der Corona-Pandamie ergeht:

Weiterlesen »

#10 Annika Blanke & Christian Bruns von der Lesebühne Metrophobia

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #10 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Ally hatte Annika Blanke und Christian Bruns von Oldenburgs erster Lesebühne, der Lesebühne Metrophobia für euch im Studio zu Gast. Die Metrophobia ist im Wilhelm13 zu Hause und ist im Dezember 2010 vom Literaturbüro Oldenburg und den beiden Poetry-Slam-Veteranen Annika Blanke und Christian Bruns eröffnet worden. Die beiden Gastgeber performen dort eigene Texte und empfangen geladene Gäste aus Literatur und Musik.

Wir erfahren viel darüber, wie so ein Bühnenprojekt entsteht. Mehrere Vortragende wechseln sich mit ihren Beiträgen ab. So ist für jeden im Publikum etwas dabei. Interessant ist es auch zu erfahren, wie es zu dem Namen Metrophobia gekommen ist, denn dies bezeichnet eigentlich eine pathologische Angststörung vor Poesie.

Wir erfahren einiges über die Anfänge der Bühnentätigkeit beider Künstler, die in der Schule mit dem Theaterspielen begonnen hat. Durchs Glas der Wahrheit erfahren wir, welche Vorbilder die beiden haben und hören eine Anekdote von Annika, denn es gab den Tag, an dem sie eine Kritik fassungslos machte. Neugierig geworden? Dann müsst ihr euch unbedingt die Sendung anhören!

Metrophobia’s Motto: „Fear or hatred of poetry“

Weiterlesen »

#9 Katrin, Fantasy-Roman Autorin

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #9 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender oldenburg eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Die  Braunschweigerin Katrin war für euch bei uns im Studio zu Gast. Sie schreibt gerade an ihrer mehrteiligen Fantasy-Saga. Dabei ist das für sie Spannende vor allem die Entwicklung der Charaktere, wie und warum sie ihre Entscheidungen treffen und wie sich ihr Verhalten auf das große Ganze auswirken. Sie geht dabei gerne ganz nah ran, setzt die individuelle Geschichte und Situation dann wieder in Relation zur übergeordneten Handlung. Wir haben erfahren, dass die Planung der Geschichte über mehrere Jahre Katrin Raum zur Entwicklung ihrer handelnden Personen und auch für die historische und politische Entwicklung der Storyline gibt.

Mit etwa 8 Jahren begann Katrin Geschichten zu schreiben. Erst Pferdegeschichten und Geschichten über Ballett. Mit etwa 15 Jahren begann sie ihre Phantasiegeschichten. Die Romane sind keine Wiederholungen der Geschichte, sondern der Roman begleitet die Charaktere in ihrer Entwicklung über die ganze Zeit und wir erfahren welche Karrieren sie machen. Dabei darf die Welt ruhig etwas schmuddelig  und phantasiereich sein. Essentielle und existenzielle Konflikte sind dabei erwünscht. Hat die Geschichte anfangs noch wenig magisch begonnen, so wird sie im Laufe der Entwicklung immer bunter. Katrin mag es, nicht klischeebelastete Bilder zu erzeugen.

Katrin’s Motto: „Empfindlichkeiten können wir uns nicht leisten.“

Weiterlesen »