#14 Cornelius Steinbrink von „Nur Fleisch Hat Recht“

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #14 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Bei Ally & Allies hatten wir den Bühnenautor, Schauspieler und Regisseur Cornelius Steinbrink für euch im Studio zu Gast. Er bereichert seit 2011 mit seinen Talenten das Oldenburger Unikum Theater OUT. Seine Werke bezeichnet er selbst als absurde Tragikomödien mit Ausläufern ins Abstrakte und Pataphysische. Cornelius ist darüber hinaus allgemein künstlerisch interessiert und macht gern mal Ausflüge in Belletristik, Musik, Film und Game Design. Studiert hat er Umweltwissenschaften und Umweltmodellierung und hat dann in Energieinformatik promoviert, was momentan auch sein berufliches Arbeitsfeld ist. Wissenschaft findet er also auch spannend, auch in Wechselwirkung mit Kunst.

Cornelius‘ Mottos: „Der Mensch wächst an Überforderung “ und „Um der größte Fisch im Teich zu sein, muss man kein größerer Fisch werden. Der Trick ist: einen kleineren Teich zu finden.“

Es ist interessant zu hören, wie er das meint:

Weiterlesen »

#13 Heinz von der Gaststätte Mephisto

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #13 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Zu Gast bei Ally & Allies hatten wir den leidenschaftlichen Biker, ehemaligen Flugzeugbauer und Ex-Bürgermeisterkandidaten Heinz für euch im Studio zu Gast. Als er sein Studium der Germanistik, Politik und Geschichte begonnen hat, hätte er noch nicht gedacht, dass er 1982 einen ganz anderen Weg als den des Lehrers einschlagen und seine erste eigene Kneipe eröffnen würde. Zehn Jahre später schließlich hat er mit einem neuen Konzept nochmal umgesattelt und die in Oldenburg wohlbekannte Kult-Location Gaststätte Mephisto eröffnet, die sich seit 2014 in Sichtweite der Universität befindet.

Heinz‘ Motto: „Gönnen Sie sich einen zweiten Wohnsitz.“

Weiterlesen »

#10 Annika Blanke & Christian Bruns von der Lesebühne Metrophobia

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #10 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Ally hatte Annika Blanke und Christian Bruns von Oldenburgs erster Lesebühne, der Lesebühne Metrophobia für euch im Studio zu Gast. Die Metrophobia ist im Wilhelm13 zu Hause und ist im Dezember 2010 vom Literaturbüro Oldenburg und den beiden Poetry-Slam-Veteranen Annika Blanke und Christian Bruns eröffnet worden. Die beiden Gastgeber performen dort eigene Texte und empfangen geladene Gäste aus Literatur und Musik.

Wir erfahren viel darüber, wie so ein Bühnenprojekt entsteht. Mehrere Vortragende wechseln sich mit ihren Beiträgen ab. So ist für jeden im Publikum etwas dabei. Interessant ist es auch zu erfahren, wie es zu dem Namen Metrophobia gekommen ist, denn dies bezeichnet eigentlich eine pathologische Angststörung vor Poesie.

Wir erfahren einiges über die Anfänge der Bühnentätigkeit beider Künstler, die in der Schule mit dem Theaterspielen begonnen hat. Durchs Glas der Wahrheit erfahren wir, welche Vorbilder die beiden haben und hören eine Anekdote von Annika, denn es gab den Tag, an dem sie eine Kritik fassungslos machte. Neugierig geworden? Dann müsst ihr euch unbedingt die Sendung anhören!

Metrophobia’s Motto: „Fear or hatred of poetry“

Weiterlesen »

#9 Katrin, Fantasy-Roman Autorin

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #9 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender oldenburg eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Die  Braunschweigerin Katrin war für euch bei uns im Studio zu Gast. Sie schreibt gerade an ihrer mehrteiligen Fantasy-Saga. Dabei ist das für sie Spannende vor allem die Entwicklung der Charaktere, wie und warum sie ihre Entscheidungen treffen und wie sich ihr Verhalten auf das große Ganze auswirken. Sie geht dabei gerne ganz nah ran, setzt die individuelle Geschichte und Situation dann wieder in Relation zur übergeordneten Handlung. Wir haben erfahren, dass die Planung der Geschichte über mehrere Jahre Katrin Raum zur Entwicklung ihrer handelnden Personen und auch für die historische und politische Entwicklung der Storyline gibt.

Mit etwa 8 Jahren begann Katrin Geschichten zu schreiben. Erst Pferdegeschichten und Geschichten über Ballett. Mit etwa 15 Jahren begann sie ihre Phantasiegeschichten. Die Romane sind keine Wiederholungen der Geschichte, sondern der Roman begleitet die Charaktere in ihrer Entwicklung über die ganze Zeit und wir erfahren welche Karrieren sie machen. Dabei darf die Welt ruhig etwas schmuddelig  und phantasiereich sein. Essentielle und existenzielle Konflikte sind dabei erwünscht. Hat die Geschichte anfangs noch wenig magisch begonnen, so wird sie im Laufe der Entwicklung immer bunter. Katrin mag es, nicht klischeebelastete Bilder zu erzeugen.

Katrin’s Motto: „Empfindlichkeiten können wir uns nicht leisten.“

Weiterlesen »

#8 Anja Lindig von „TrauerHaut: Das Tattoo in der Trauer“

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #8 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender oldenburg eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Anja Lindig war für euch bei uns im Hörfunkstudio zu Gast. Sie ist Psychologin und hat sich auch schon in der Schauspielerei ausprobiert. Im Gepäck dabei hat die Wahl-Hamburgerin für euch ihr Projekt TrauerHaut – das Tattoo in der Trauer. Diese Kunstausstellung ist aus Anjas Abschlussarbeit für ihre Weiterbildung zur Trauerbegleiterin entstanden. Für diese Arbeit hat sie sich theoretisch mit der Verbindung zwischen Tattoos und Trauer auseinandergesetzt und hat Interviews mit Personen geführt, die sich in Erinnerung an eine verstorbene Person aus dem persönlichen Umfeld tätowieren ließen.

Anja’s Motto: „Was machen Sie? Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.“

Weiterlesen »

#7 Marthe Hensmann vom Oldenburger Computer-Museum e.V.

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #7 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender oldenburg eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Die Wahl-Oldenburgerin Marthe Hensmann war für euch bei uns im Studio zu Gast. Sie ist bei thiemo eddiks computergrafik zur Mediengestalterin mit Spezialisierung 3D ausgebildet worden. Dort gestaltet sie fotorealistische Darstellungen von Objekten die noch nicht existieren. Dies dient der Präsentation von Gebäuden, der Erstellung von Bauschildern etc.

Wir haben einiges über den relativ neuen Berufs des Mediengestalters erfahren und haben einen kleinen Einblick in die Arbeit bekommen. Marthe berichtet uns, wie sie überhaupt zu ihrem Beruf gekommen ist, und, dass sie sich im Grunde von Kind an schon mit der virtuellen Welt beschäftigt hat. Beruflich genießt sie die Freiheit, eigene Ideen umzusetzen. In ihrer Freizeit arbeitet sie ehrenamtlich im Oldenburger Computer-Museum e.V. (kurz OCM).

Im Gepäck für euch hat sie Anekdoten aus dem Hands-on Heimcomputermuseum OCM und wir durften mit ihr hinter die Kulissen dieser Kult-Location mit medienpädagogischem Zweck im Herzen Oldenburgs blicken. Ein Besuch lohnt sich! Es gibt nicht nur vieles zu entdecken, sondern man darf die Computer ausprobieren und in die 70er Jahre eintauchen. Besucher ab 30 Jahren schwelgen in Erinnerungen, wenn sie mit einem Commodore, Atari oder Schneider spielen dürfen. Für Kinder hingegen ist es spannend zu sehen, wie sich die Technik entwickelt hat, dass es auch eine Zeit ohne Computermaus gab und alles per Tastenbefehlen bedient wurde.

Marthe’s Motto: „Habe den Mut einen anderen Weg einzuschlagen und auf dein Bauchgefühl zu hören.“

Weiterlesen »