#20 Joel Matuschiak aka Jordan MC

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #20 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Dann will ich noch unbedingt etwas loswerden. Ich möchte auch mal Gasher von Clash Clash Bang Bang lobend erwähnen. Er stellt am Anfang jeder Sendung den Künstler des Monats vor und ist immer sehr kreativ und zuverlässig. Ich finde, das macht er richtig gut. Zudem stammt unser Intro-Song von ihm und auch das Logo hat er designed. Herzlichen Dank dafür!

Künstler im Portrait

Der Oldenburger Joel Matuschiak aka Jordan MC war bei uns im Studio zu Gast. Er ist seit nunmehr 7 Jahren bei Oldenburg Eins aktiv und ist übrigens euer Ansprechpartner, wenn ihr euch für ein eigenes Radio- oder TV-Format im Rahmen des Bürgerradios interessiert. Seit nunmehr 15 Jahren ist er zudem Mitveranstalter des jährlich stattfindenden One Love Hip Hop Stadtfest, benannt nach seiner Hymne an Oldenburg: One Love, denn im Privatleben ist der leidenschaftliche Hip Hopper auch Rapper, dann aber unter obigem Künstlernamen Jordan MC.

Jordan’s Motto: „Das ganze Leben ist ein Freestyle.“

Weiterlesen »

#19 Murphy aka DarthDingDong

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #19 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Der Musiker Stefan Umbach aka Murphy war bei Ally & Allies für euch im Studio zu Gast, der sich mit seiner Ukulele und seinem Bass grundsätzlich für jede Musikform begeistern kann. Jazz und Rock sind dabei durch den Bass vertreten, und da hat er auch schon bei Reptile Expression mitgespielt, die Ukulele eignet sich seiner Meinung nach insgesamt besser für Cover-Songs. Seit etwa 2002 baut er sein Projekt DarthDingDong, womit er das personifizierte Grauen abbilden möchte, inhaltlich in dem Sinne, dass es nichts Gutes sein kann, wenn es unerwartet klingelt.

Murphy’s Motto: „Welcher Tag ist heute?“

Weiterlesen »

All Stars: Creativity & Corona

In alphabetischer Reihenfolge versorgen uns unsere kreativen Freunde mit den Informationen über die Auswirkungen der Pandemie auf ihre Projekte. Ob wir wollen oder nicht: Wir schreiben gerade Zeitgeschichte und wir möchten Künstlern hier eine Stimme geben.

Auf uns und unser Sendeformat hat die Pandemie sich ebenso ausgewirkt, denn selbstverständlich war das Hörfunkstudio eine Weile geschlossen und war anschließend beschränkt auf die Produzierenden – also ohne Gäste. Da mussten wir uns natürlich etwas einfallen lassen, wir konnten die Pandemie aber thematisch auch nicht einfach ausklammern, da natürlich gerade Künstler davon betroffen sind. Deshalb haben wir uns für diesen Weg entschieden und haben unser Gäste im Monolog Fragen beantworten lassen, für deren Beantwortung sie sich so viel Zeit nehmen konnten, wie sie brauchten. Daraus ist dieses Produkt „Creativity & Corona“ entstanden, das uns sehr persönliche Einblick in eine sehr empfindliche Zeit werfen lässt. Ihr findet hier Beiträge, die frisch während des Beginns der Pandemie eingereicht wurden und auch späteren Zeitzeugen.

Wir bedanken uns bei allen, die unser Projekt unterstützt haben! Und hier sind sie alle auf einem Blick:

von oben links nach rechts: Jonas Mosebach (Foto: Malte Lal), Vera Reh von Der Feuerrabe (Lucja D.), Björn Beermann (Foto: Patrizia Wenzlaff), Lennart Wähnke (Foto: Stella Franklyn)

von unten links nach rechts: Bernhard Weiß von Axxis (Foto: Axxis), Christian Frerichs aka Der Tunnel (Foto: Franziska Schwade), Gasher G.14 (Foto: Gasher G.14), Alice Zbinden von Kerbholz28 (Foto: Ineke)

Weiterlesen »

#17 Vera Reh von „Der Feuerrabe“

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #17 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Die Autorin Vera Reh, welche die Fantasyroman-Reihe „Der Feuerrabe“ kreiert hat, war bei Ally & Allies für euch im Studio zu Gast.

Sie kam einst nach Oldenburg, um Umwelt- und Wirtschaftswissenschaften zu studieren, lernte diese Stadt lieben und blieb. Seit Juli 2017 gibt es Band 1 der „Feuerraben-„Reihe mit dem Titel „Das verschollene Buch der Druiden“. Band 2 „Die geheime Allianz der Magier“ folgte nur ein Jahr später und gibt es seit November 2019 auch als Hörbuch, gelesen von Martin Heckmann. Veras Werke eignen sich für alle Leser ab 10 Jahren, die sich in magischen Geschichten wohlfühlen, welche sich gut in die heutige Zeit einfügen und so manche Erklärungen für unerklärliche Alltagsphänomene geben. Außerdem schreibt Vera auch Artikel und Kindergeschichten für ein Magazin.

Vera’s Mottos: „Alles kann, nichts muss!“ und „Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.“

Natürlich wollen wir euch auch immer mit den neusten News über unsere Allies updaten und haben Vera Reh befragt, wie es ihr in Zeiten der Corona-Pandamie ergeht:

Weiterlesen »

#14 Cornelius Steinbrink von „Nur Fleisch Hat Recht“

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #14 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Bei Ally & Allies hatten wir den Bühnenautor, Schauspieler und Regisseur Cornelius Steinbrink für euch im Studio zu Gast. Er bereichert seit 2011 mit seinen Talenten das Oldenburger Unikum Theater OUT. Seine Werke bezeichnet er selbst als absurde Tragikomödien mit Ausläufern ins Abstrakte und Pataphysische. Cornelius ist darüber hinaus allgemein künstlerisch interessiert und macht gern mal Ausflüge in Belletristik, Musik, Film und Game Design. Studiert hat er Umweltwissenschaften und Umweltmodellierung und hat dann in Energieinformatik promoviert, was momentan auch sein berufliches Arbeitsfeld ist. Wissenschaft findet er also auch spannend, auch in Wechselwirkung mit Kunst.

Cornelius‘ Mottos: „Der Mensch wächst an Überforderung “ und „Um der größte Fisch im Teich zu sein, muss man kein größerer Fisch werden. Der Trick ist: einen kleineren Teich zu finden.“

Es ist interessant zu hören, wie er das meint:

Weiterlesen »

#13 Heinz von der Gaststätte Mephisto

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #13 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Zu Gast bei Ally & Allies hatten wir den leidenschaftlichen Biker, ehemaligen Flugzeugbauer und Ex-Bürgermeisterkandidaten Heinz für euch im Studio zu Gast. Als er sein Studium der Germanistik, Politik und Geschichte begonnen hat, hätte er noch nicht gedacht, dass er 1982 einen ganz anderen Weg als den des Lehrers einschlagen und seine erste eigene Kneipe eröffnen würde. Zehn Jahre später schließlich hat er mit einem neuen Konzept nochmal umgesattelt und die in Oldenburg wohlbekannte Kult-Location Gaststätte Mephisto eröffnet, die sich seit 2014 in Sichtweite der Universität befindet.

Heinz‘ Motto: „Gönnen Sie sich einen zweiten Wohnsitz.“

Weiterlesen »

#11 Dirk, Gunther, Jürgen & Willi von Männer mit Gitarren

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #11 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Diesmal waren bei Ally & Allies die Musiker Gunther, Willi, Dirk und Jürgen für euch im Studio zu Gast. Zusammen sind sie: Männer mit Gitarren. In dieser Formation tummeln sie sich seit 2017 auf Oldenburgs Bühnen und präsentieren eigene deutsche Texte mit kernigen Akustik-Gitarren-Grooves und auch etwas Schnörkel, wie sie ihren Style selbst beschreiben. Seit 2019 macht die sympathische Band eine kreative Schaffenspause, hat aber durch jahrelange Bühnenpräsenz einiges an Songs im Repertoire und es gibt sicherlich irgendwann wieder die Möglichkeit, sich von ihnen den Abend musikalisch versüßen zu lassen.

Gunther, Willi, Dirk und Jürgen berichten von den Anfängen der Männer mit Gitarren. Ganz klassisch begann alles mit einer Zeitungsannonce: „Sänger für Rockband gesucht“. Wir erfahren unter anderem, dass sie Akustik-Klänge bevorzugen, weil sie damit auch auf kleineren Bühnen spielen können und berichten unter anderem von ihrem Lieblingsevent, einem Wohnzimmerkonzert zu dem sie als Geburtstagsband eingeladen waren. Dieser Auftritt ist ihnen ganz besonders in Erinnerung geblieben. Ihr Motto: Hauptsache Spaß am Musik machen.

Männer mit Gitarren’s Motto: „Hauptsache Spaß am Musik machen.“

Weiterlesen »

#10 Annika Blanke & Christian Bruns von der Lesebühne Metrophobia

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog-Artikel #10 von Ally & Allies, dem Blog zur Radiosendung über Kunst und Künstler in und um Oldenburg, die auf dem Oldenburger Lokalsender Oldenburg Eins ausgestrahlt wird.

Ich bin ~wortrose~, die Bloggerin des Kreativ-Kollektivs Reptile Expression und ich freue mich, euch heute einen Rückblick zur Sendung geben zu können.

Künstler im Portrait

Ally hatte Annika Blanke und Christian Bruns von Oldenburgs erster Lesebühne, der Lesebühne Metrophobia für euch im Studio zu Gast. Die Metrophobia ist im Wilhelm13 zu Hause und ist im Dezember 2010 vom Literaturbüro Oldenburg und den beiden Poetry-Slam-Veteranen Annika Blanke und Christian Bruns eröffnet worden. Die beiden Gastgeber performen dort eigene Texte und empfangen geladene Gäste aus Literatur und Musik.

Wir erfahren viel darüber, wie so ein Bühnenprojekt entsteht. Mehrere Vortragende wechseln sich mit ihren Beiträgen ab. So ist für jeden im Publikum etwas dabei. Interessant ist es auch zu erfahren, wie es zu dem Namen Metrophobia gekommen ist, denn dies bezeichnet eigentlich eine pathologische Angststörung vor Poesie.

Wir erfahren einiges über die Anfänge der Bühnentätigkeit beider Künstler, die in der Schule mit dem Theaterspielen begonnen hat. Durchs Glas der Wahrheit erfahren wir, welche Vorbilder die beiden haben und hören eine Anekdote von Annika, denn es gab den Tag, an dem sie eine Kritik fassungslos machte. Neugierig geworden? Dann müsst ihr euch unbedingt die Sendung anhören!

Metrophobia’s Motto: „Fear or hatred of poetry“

Weiterlesen »