In alphabetischer Reihenfolge versorgen uns unsere kreativen Freunde mit den Informationen über die Auswirkungen der Pandemie auf ihre Projekte. Ob wir wollen oder nicht: Wir schreiben gerade Zeitgeschichte und wir möchten Künstlern hier eine Stimme geben.
Auf uns und unser Sendeformat hat die Pandemie sich ebenso ausgewirkt, denn selbstverständlich war das Hörfunkstudio eine Weile geschlossen und war anschließend beschränkt auf die Produzierenden – also ohne Gäste. Da mussten wir uns natürlich etwas einfallen lassen, wir konnten die Pandemie aber thematisch auch nicht einfach ausklammern, da natürlich gerade Künstler davon betroffen sind. Deshalb haben wir uns für diesen Weg entschieden und haben unser Gäste im Monolog Fragen beantworten lassen, für deren Beantwortung sie sich so viel Zeit nehmen konnten, wie sie brauchten. Daraus ist dieses Produkt „Creativity & Corona“ entstanden, das uns sehr persönliche Einblick in eine sehr empfindliche Zeit werfen lässt. Ihr findet hier Beiträge, die frisch während des Beginns der Pandemie eingereicht wurden und auch späteren Zeitzeugen.
Wir bedanken uns bei allen, die unser Projekt unterstützt haben! Und hier sind sie alle auf einem Blick:

von oben links nach rechts: Jonas Mosebach (Foto: Malte Lal), Vera Reh von Der Feuerrabe (Lucja D.), Björn Beermann (Foto: Patrizia Wenzlaff), Lennart Wähnke (Foto: Stella Franklyn)
von unten links nach rechts: Bernhard Weiß von Axxis (Foto: Axxis), Christian Frerichs aka Der Tunnel (Foto: Franziska Schwade), Gasher G.14 (Foto: Gasher G.14), Alice Zbinden von Kerbholz28 (Foto: Ineke)
Weiterlesen »